Aufträge im Bereich Bahnbau
Das Deutsche Schienennetz ist ein zentraler Bestandteil der Europäischen Verkehrswege, und die Anforderungen an das Netz steigen stetig. Ständig nimmt der Güter und Personaltransport zu und die Straßen werden immer voller. Dem zu Folge kommt es immer häufiger zu Staus. Immer mehr Menschen entscheiden sich auf die Bahn umzusteigen, den die Bahn ist eine ökonomische Alternative.
Jeden Tag fahren mehr als 5.000.000 Menschen auf dem 34.000 km langen Schienennetz der Deutschen Bahn, dazu kommt noch die Belastung durch den Güterverkehr. Die Fahrwege müssen ständig ausgebaut und modernisiert, dabei auch die Signaltechnik sukzessive erneuert werden. Für die notwendigen Bauarbeiten sind lange Sperrzeiten erforderlich, die bei der steigenden Verkehrsdichte immer schwerer zu realisieren sind. Wir stehen Ihrem Unternehmen bei der Bahnbau deshalb stets zur Verfügung.
Es bedeutet einen erheblichen Aufwand, um das Schienennetz zu betreiben, zu warten und es sinnvoll zu erweitern. Gleise müssen ständig auf den neuesten Stand gehalten werden. Früher wurde ein Schotterbett vorbereitet und darauf einzelne Gleise verlegt, die Schienestöße der einzelnen Gleise wurden miteinander verschweißt. Meistens wurden diese Arbeiten ohne maschinelle Hilfe durchgeführt. Heutzutage werden Gleisbaumaschinen im Bahnbau eingesetzt. Diese Maschinen bestehen aus mehreren Wagons die miteinander verbunden sind und bis zu einem 700 m langen Gleisbauzug zusammengestellt werden. Jeder einzelne Wagon hat seine spezielle Aufgabe. Mit Hilfe der Gleisbaumaschinen ist es möglich in einer Stunde bis zu 500 m Gleis zu erneuern.
Wir haben bereits für zahlreiche Unternehmen Aufträge im Bereich Bahnbau übernommen und erfolgreich realisiert. Obwohl der Trend in der heutigen Zeit, wegen der Effizienz immer mehr zu maschinellen Arbeiten tendiert, kann der Mensch immer noch nicht bei allen Arbeiten ersetzt werden. Die Enden der einzelnen Gleisabschnitte müssen zusammengeschweißt und miteinander verbunden werden. Das Oberbauschweißen kommt am Ende und dadurch wird das lückenlose Gleis vollendet. Die Eisenbahnschienen werden durch das spezielle Thermit verfahren verbunden. Die Schweißtrupps müssen aus Facharbeitern gebildet werden die Zertifikate besitzen. Hierbei handelt es sich um hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen die erfüllt werden müssen, vor allem weil die Schienen hohen Belastungen ausgesetzt werden.